fbpx

Willkommen im Infobereich der vame Business Academy!

Mein Name ist Julia Sohn, ich bin Akademieleiterin der vame Business Academy. Die Akademie wurde 2001 gegründet und stammt somit aus einer Zeit, in der eLearning-Plattformen und virtuelle Klassenzimmer noch in den Kinderschuhen steckten. Ich blicke stolz auf die Entwicklung und die vielen hundert Studenten, die wir seitdem auf ihrem Karriereweg begleiten durften. 

Julia Sohn

Akademieleiterin, vame Business Academy

Warum ein Studium an der vame Business Academy?

  • seit 2001 am Markt etabliert
  • ortsunabhängig studieren, lernen wann und wo Sie möchten, keine Hotel- und keine Anreisekosten
  • flexibel, im eigenen Tempo lernen
  • persönliche Betreuung, keine automatisierten Antworten / KI
  • verschiedene Preismodelle: für jeden Geldbeutel etwas dabei
  • die Lehrgänge kommen stets verbindlich zustande. Sind Sie einmal angemeldet, dürfen Sie sich sicher sein, dass Sie auch starten können
  • LIFELONG LEARNING – ohne Aufpreis! Noch Jahre später Zugriff auf aktualisierte Inhalte und Webinare
  • Verlängerung des Studiums kostenlos und auf unbestimmte Zeit möglich
  • Verkürzung des Studiums möglich, wenn Sie schneller zu einem Abschluss gelangen möchten
  • attraktives Online-Workshop-Programm zur Erlangung weiterer Zertifikate, zu Sonderkonditionen
  • in allen Lehrgängen können Sie optional an 3 x 30 Online-live-Einzeltraining „Business English“ teilnehmen

Seit 2001 fokussiert auf Ihren Karrieresprung!

  • Von FOCUS BUSINESS ausgezeichnet! Die vame Business Academy zählt zu „Deutschlands Top Anbietern für Weiterbildung 2021, 2022 und 2023“! Ausgangspunkt der (Focus-)Analyse waren rund 20.000 Anbieter von Erwachsenenbildung. Für das Scoring wurden drei Dimensionen berücksichtigt: Reputation, Bekanntheit und Kundennähe!
  • Die vame ist bundesweit an 35 IHKs als Weiterbildungsträger gelistet.
  • Registriert für das Bildungsscheckverfahren NRW.
  • Partner zahlreicher Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen / Q & A

Was hat es mit dem Lernsystem auf sich? Lernskripts + virtuelle Lerneinheiten auf unserer eLearning-Plattform (individuell abrufbare Vorlesungssequenzen, eLearning-Module, Lernkarten etc.). Alles was Sie benötigen ist ein Computer / iPad / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung. Im Hintergrund stehen Ihnen Dozenten und Studienleitung zur Seite, wenn Sie Fragen haben bzw. Hilfe benötigen.

Wo liegt der Unterschied zwischen den vame-Lehrgängen und den IHK-Prüfungsvorbereitungskursen? Im Rahmen der vame-Lehrgänge werden Sie bei uns hausintern geprüft. Sie legen in jedem Fachbereich benotete Einsendehausarbeiten ab und unterziehen sich je Semester in 4 Hauptfächern im virtuellen Klassenzimmer einer Live-Prüfung. Sie erlangen einen privaten Abschluss und haben optional die Möglichkeit sich auf eine zusätzliche Prüfung an der IHK vorbereiten zu lassen (= 2 Titel).

Lassen Sie sich ausschließlich auf eine Prüfung an der IHK vorbereiten, erhalten Sie alle relevanten Lerninhalte, können Einsendehausarbeiten zur Korrektur einreichen, haben Zugriff auf Lernkarten und Prüfungssimulationen. Sie erhalten an der vame ein Teilnahmezertifikat. Die Prüfung selbst wird an der IHK Ihrer Wahl abgenommen.

Muss ich bei Immatrikulation an der vame die Bestätigung der IHK mit einreichen? Nein. Sie melden sich an der IHK eigenständig an. Das kann direkt zu Studienbeginn oder auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wichtig ist, dass Sie an der IHK Ihrer Wahl überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Ein Hinweis: sollte Ihnen aktuell noch die Berufserfahrung fehlen, berücksichtigen Sie bitte bei Studienbeginn, dass Sie nach Ablauf Ihrer Studienzeit weiter sind. Viele unserer Studenten wählen in diesem Falle beispielsweise das Kombipaket „Erstklassig“. Sie erlangen dann zunächst einen privaten Abschluss an der vame und können die Prüfung an der IHK dann zu einem späteren Zeitpunkt ablegen.

Wie viel Lernzeit muss ich einplanen? Wir empfehlen neben den Vorlesungssequenzen einen durchschnittlichen wöchentlichen Lernaufwand von 6-8 Stunden (Lehrgangsdauer: 2 Sem.). Bei Studienverkürzung (Lehrgangsdauer: 1 Sem.) 12-14 Stunden. Es hängt sehr von Ihrem persönlichen Lerntyp, Ihrer Selbstmotivation und Ihren Vorkenntnissen ab, wie schnell Sie vorankommen.

Was passiert, wenn ich eine Studienverkürzung (1 Sem.) gebucht habe und es zeitlich nicht schaffe? Üblicherweise gilt: die Zugänge zur Plattform bleiben auch nach Ablauf der 6 Monate freigeschaltet, so dass Sie weiter lernen können. Nach 6 Monaten (+ 2 weiteren Monaten aus Kulanz) können Sie lediglich keine Einsendehausarbeiten mehr einreichen. Möchten Sie den Fullservice auch weiterhin nutzen, können Sie die Differenzsumme zwischen der 1-semestrigen und der 2-semestrigen Lehrgangsvariante begleichen.

Gibt es Präsenzunterricht? Klassischen Präsenzunterricht gibt es an der vame nicht. Alle im Angebot stehenden Vorlesungsangebote finden virtuell statt.

Wie habe ich mir eine Live-Prüfung im virtuellen Klassenzimmer vorzustellen? Streben Sie einen Abschluss an der vame an, werden Sie in den Hauptfächern live und vor laufender Web-Cam im virtuellen Klassenzimmer geprüft. Offene Fragen, menschliche Prüfer, die mit Ihnen arbeiten und nicht gegen Sie! Die Termine vereinbaren Sie individuell mit dem vame-Office.

Wo liegen beim Betriebswirt die Unterschiede der alten und neuen Verordnung? Hier finden Sie das Informationsblatt: Betriebswirt neue vs alte Verordnung.

Kann ich die Studiengebühren steuerlich geltend machen? Ja!

Kann ich an der vame den Bildungsgutschein NRW einreichen?  Ja! Bitte vereinbaren Sie in einer offiziellen Beratungsstelle einen Termin und lassen Sie sich dort einen Gutschein ausstellen. Einzureichen im Original- bei Immatrikulation. 👉 Ihre Lehrgangsgebühren verringern sich um 500 EUR!

Kann ich mein Studium vom Arbeitsamt finanzieren lassen? Eine Vollfinanzierung über das Arbeitsamt ist an der vame nicht möglich. 👉 Im Angebot haben wir einen Arbeitslosenrabatt in Höhe von 40 % auf die gesamten Lehrgangsgebühren. Bitte reichen Sie bei Immatrikulation eine Arbeitslosenbescheinigung ein.

Kann ich über die vame BAfÖg beantragen? An der vame können Sie kein BAfÖg beantragen.

Was heißt vame? virtual academy (for) management & eloquence (virtuelle Akademie für Management und Wortgewandheit)

Die IHK-Lehrgänge im Überblick

  • Fachwirt/in für Marketing (IHK) / Bachelor Professional of Marketing (CCI)
  • Fachkaufmann/-frau für Vertriebsmanagement (IHK) / Bachelor Professional of Sales & Distribution Management (CCI)
  • Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) / Bachelor Professional of Event Organisation (CCI)
  • Medienfachwirt/in Digitalmedien (IHK) / Bachelor Professional of Media Management (CCI)
  • Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) / Bachelor Professional of Business (CCI)
  • Betriebswirt (IHK) / Master Professional in Business Management (CCI)
  • Personalfachkaufmann/-frau (IHK) / Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI)

 

Die vame-Lehrgänge im Überblick

  • Marketing & Communication Manager (vame)
  • Sales & Distribution Manager (vame)
  • Manager of Eventorganisation (vame)
  • Digital Media Manager (vame)
  • Business Manager (vame)
  • Human Resources Manager (vame)
  • Storytelling Master Coaching

 

IHK-Titel der vame auf Bachelor- und Master-Niveau

Studenten/innen der vame Business Academy, die sich an der IHK prüfen lassen, finden fortan 2 Abschlusstitel auf Ihrem Abschlusszertifikat der IHK.

CCI = Chamber of Commerce and Industry

Fachwirte/Fachkaufmanntitel: Entsprechen dem Niveau 6 DQR. Auf diesem Niveau sind Sie in der Lage komplexe Aufgaben in verantwortlicher Position zum Erfolg zu bringen. Sie steuern unternehmerische Strukturen und betriebliche Abläufe. Sie sind in der Lage ganze Teams verantwortlich zu leiten und Maßnahmen der Personalentwicklung umzusetzen.

Der Betriebswirt entspricht dem Niveau 7 und damit dem Master-Niveau.

Die Vorteile einer höheren Berufsbildung:

  • 75 % der Absolventen sind beruflich aufgestiegen und tragen mehr Verantwortung.
  • 70 % verdienen mindestens 900 € pro Monat mehr als zuvor.
  • 65 % berichten von einem positiven Effekt auf ihre fachliche Entwicklung.
  • 85 % der Absolventen haben sich persönlich und menschlich weiterentwickelt.

Quelle Grafik & Quoten: IHK

Die IHK-Bestehensquoten unserer Studenten/innen

%

2022

%

2021

%

2020

%

2019

Rahmenpläne

Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrinhalte, die Ihnen über unsere eLearning-Plattform angeboten werden. Sie lernen im eigenen Tempo!

➡️ Auf der Plattform finden Sie Lernempfehlungen, an denen Sie sich orientieren können.

Impressionen unserer Lernplattform

Im Angebot stehen: eBooks, eLearning-Sequenzen (online lernen), QUIZZE, individuell abrufbare Onlineseminare, Hör-Sequenzen, Zusatzmaterial.

Die unterschiedlichen Preismodelle

Bei den Paketen „Hoch hinaus“ (vame Privatabschluss), „Erstklassig“ (vame Privatabschluss + IHK) und „Außerordentlich“ (IHK- Prüfungsvorbereitung) handelt es sich um Full-Service-Angebote inkl. tutorieller Begleitung, uneingeschränktem Zugriff auf unsere Lernplattformen inkl. aller im Angebot stehenden Lernmaterialien. Sie erhalten in diesen Zweigen nach Absolvierung ein Teilnahmezertifikat / Zeugnis. 

Die Pakete „Einmalig“ (eBooks ohne Plattformzugang) und „Zwanglos“ (schmaleres Programm zur IHK- Prüfungsvorbereitung) sind geeignet für Personen, die bereits gute Vorkenntnisse in ihrem Beruf erlangt haben und eine Prüfung an der IHK anstreben ohne dabei noch ein umfassendes Studium durchlaufen zu müssen. Da Sie thematisch bereits fit sind, verzichten Sie bewusst auf die Webinarangebote und eine tutorielle Unterstützung. Sie lernen ausschließlich in Eigenregie. Erwerben Sie das Paket „Einmalig“ so stehen Ihnen die Downloads aller relevanter Lernskripts auf einer externen Plattform zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für das Paket „Zwanglos“, so erhalten Sie einen eingeschränkten Zugriff auf die Plattform, wo Sie zwar auf das Fullservice-Paket verzichten, doch von einigen Annehmlichkeiten wie dem Zugriff auf Prüfungssimulationen und eLearning-Sequenzen profitieren. 

Klicken Sie bitte auf die jeweiligen Paketnamen, um einsehen zu können, welche Leistungen konkret in den Paketen enthalten sind.

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Sie können die Semestergebühren im Voraus oder in fairen monatlichen Raten begleichen. Regelzeit (je nach gebuchtem Lehrgang): 6-12 Monate. Eine Finanzierung der Studiengebühren ist (auf Antrag) bis zu 36 Monate möglich. Sprechen Sie uns gerne an: info@vame.de
  • hausinterne Stipendien: 50 % Rabatt
  • Unterstützung für Arbeitsuchende: 40 % Rabatt
  • Unterstützung für Eltern in Elternzeit: 20 % Rabatt
  • Anrechnung des Bildungsschecks NRW: 500 €

Wie bewerbe ich mich um ein Stipendium?

Stipendien vergeben wir an Personen, denen beispielsweise krankheitsbedingt eine Vollfinanzierung des Studiums nicht möglich ist, die eine bewegende Geschichte hinter sich haben und ihre Ziele trotzdem nicht aus den Augen verlieren. Sie zählen dazu? Dann senden Sie uns gerne eine Bewerbung oder ein kleines Bewerbungsvideo indem Sie uns Ihre Geschichte erzählen. Warum sind Sie auf ein Stipendium angewiesen? info@vame.de

Absolventenmeinungen

Die neuen Dimensionen des Storytellings & unser soziales Engagement

Das Storytelling spielt in nahezu jedem unserer Lehrgänge eine Rolle. Denn ganz gleich in welcher Branche Sie zukünftig tätig sein werden: Kunden wollen abgeholt und inspiriert werden, bevor sie kaufen. Das Storytelling gehört zu unseren Steckenpferden. Wir demonstrieren greifbar, wie es funktioniert, wie man es mit einer Aktion für den guten Zweck und der Pressearbeit verbinden kann.

2018/2019 wurden aus einer grünen Büroklammer: 15.000 € zugunsten der Stiftung Sterntaler.

2020/2021 kamen bei der Aktion „Stay inspired“ 11.111 € für die Sterntaler zusammen. Lassen Sie sich inspirieren! 

 

Kleine Motivationshilfe: Wir ermöglichen DIGITALES NOMADENTUM! 

Unsere Partner-Universität

Die vame Business Academy ist Partner der AFUM Universität. Absolventen der vame Business Academy können dort (nach bestandener Prüfung an der IHK) in verkürzter Studienzeit ihren Bachelor oder Master erlangen. Bitte setzen Sie sich bei Interesse zunächst mit dem vame-Office in Verbindung. Die AFUM hat ihren Sitz in Dormagen. Es gibt eine Präsenzpflicht.

AFUM

Zweifel, ob das rein virtuelle Lernen etwas für Sie ist? Nicht jeder lernt gerne ausschließlich am Bildschirm. Unser Tipp: Lassen Sie sich ihre PDF-Skripts kostengünstig ausdrucken und binden, wenn Sie gerne auch einmal variieren- oder an einem Standort lernen möchten, wo Sie keine gute Internetverbindung haben. Gute Erfahrungen haben wir mit Drucksofa.de gemacht. Einfach online Ihre PDF hochladen, drucken- und postalisch zusenden lassen.